Header_Bachforelle_Mur_1.png.orig

Die dritte Methode ist schließlich die vollständige Erbrütung im Bruthaus bis zum vorgestreckten schwimm- und fressfähigen Brutfisch. Die relativ aufwändige manchmal schwierige längere Anfütterungsphase im Bruthaus, bringt  jedoch den Vorteil, dass die dann ausreichend robusten Brütlinge zu einem späteren, dem Gewässer und den Nahrungsbedingungen angepassten Zeitpunkt ins Aufwuchsgewässer eingebracht werden können . Zur Streuung des Risikos empfiehlt es sich mehrere dieser Methoden zu kombinieren. Die unter natürlichen Bedingungen in den Aufzuchtgewässern herangewachsenen Bachforellen werden schließlich im Herbst mit einer Größe von 10 – 14 cm abgefischt und in die Bestimmungsgewässer eingebracht. Der Erfolg gibt uns Recht, jedoch soll nicht verschwiegen werden, dass die mögliche zu erzielende Anzahl an hochwertigen Besatzforellen deutlich reduziert wird vom Fraßdruck der immer öfter auch die kleinen Aufzuchtbäche heimsuchenden Fisch fressenden Prädatoren, allen voran der allgegenwärtige Fischotter.

  • 01 Bachforelleneier beim Schlupf
  • 03 Dottersackbrut in der Brutrinne
  • 04 Dottersackbrut in der Brutrinne
  • 05 gerade schwimm- und fressfähige Brütlinge
  • 06 vorgestreckte Brütlinge kurz vor dem Besatz in die Naturgewässer
  • 07 Besatzgröße